- BLOG
-
ErlebnisCard
- ERLEBNIS
- NATUR
- VITAL
- KULTUR
- SERVICE
- BLOG



- ERLEBNIS
- NATUR
- VITAL
- KULTUR
- SERVICE
- BLOG
Soltau trägt das Salz im Namen
Erleben Sie im Soltauer Salzmuseum die Geschichte des weißen Goldes Salz.
Sie erfahren die Besonderheiten, die sich aus dem Vorhandensein des Soltauer Salzstockes und der Soltauer Sole für den Ort Soltau seit dem Beginn der Besiedelung ergeben haben. Erleben Sie die tragische Geschichte des Soltauer Kaliwerkes. Wir zeigen Salz als:
Zahlungsmittel
Konservierungsmittel
Grundstoff für die Industrie... für die Industrie in eigens dafür hergerichteten Museumsräumen, die sich in einem der ältesten Häuser der Stadt in der Bahnhofstraße befinden. Bei der Wahl der Ausstellungsstücke und der Herrichtung der Räumlichkeiten wurde besonders auf eine leicht verständliche Darstellung geachtet, um das Thema Salz in allen seinen Facetten für jeden begreifbar und auch spürbar zu machen. Ein Blick in den Vorratskeller von 1726 veranschaulicht wie wichtig Salz war, in einer Zeit ohne Kühlschränke und Kühltruhen. Trotz dieser Wichtigkeit für jeden Menschen zu damaliger Zeit war Salz ein äußerst kostbares Gut, das genau abgewogen wurde. Der Außenbereich des Museums liegt auf dem Grundstück gegenüber in der Bahnhofstraße 17. Dort befindet sich das Brunnenhäuschen über der historischen Salzquelle, eine Siedelhütte und ein Gradierwerk. Der Besucher kann dort alles über die historische Salzgewinnung lernen und anhand des Gradierwerkes erfahren welche baulichen Anstrengungen die Menschen früher unternommen haben um an das weiße Gold zu gelangen.
Für Gruppen ab 25 Personen:
Wir bieten eine Führung an der historischen Salzquelle mit Siedehaus und Gradierwerk. Wir informieren Sie über die historische Nutzung der Soltauer Sole und des Salzstockes. Sie erfahren das Geheimnis das Gradierbrandes. Eine Führung, Butterkuchen aus dem Steinbackofen, Kaffee satt und 1 Gradierbrand. Alternativ statt Butterkuchen Schinken- oder Mettwurstbrot vom Bunten Bentheimer Schwein oder Soltauer Salinenwurst.
Pro Person: 13,00 €
Kontakt:
info@salzmusem-soltau.de
Öffnungszeiten
Bitte informieren Sie sich direkt auf der Homepage des Unternehmens (siehe Kontaktdaten) über die aktuellen Öffnungszeiten und Corona bedingten Änderungen bzw. Maßnahmen.
Kontakt
Karte
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
Unterkünfte in der Nähe
Weitere Tipps in der Nähe
Das könnte Dir auch gefallen
Freizeitpark | Museum | Park
geschlossen
Montag | 10:00 - 16:00 |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
Bitte informieren Sie sich direkt auf der Homepage des Unternehmens (siehe Kontaktdaten) über die aktuellen Öffnungszeiten und Corona bedingten Änderungen bzw. Maßnahmen.
Weitere Besichtigungsmöglichkeiten für Gruppen und Einzelgäste nach Absprache. Die Führungen finden normalerweise zu jeder halben und vollen Stunde statt und dauern ca. 2 Stunden.
Bispingen, Nöllestraße 40
Bauernhof | Ferienwohnungsanbieter | Ferienhaus (Betrieb)
Soltau, Frielingen 39
țțț
Am Alten Stadtgraben 3
29614 Soltau
Tel. 05191 828282
Fax 05191 828299