0
ist der Georges-Lemoine-Platz mit vielen bunten Ständen,
wie Obst und Gemüse, Blumen, Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Fisch und vieles mehr aufgebaut.
Sie enthält viel Kalium, Vitamine und Eiweiß und gilt als besonders schmackhaft: Bereits seit Mitte des 19. Jh. wächst die "Lüneburger Heidekartoffel" auf den sandigen Böden hier zu einer Köstlichkeit heran, die die ganze Welt schätzt.
Als "Landschaftsgärtner der Heide" leben unsere Heidschnucken vom Frühjahr bis zum Herbst draußen: Eine ganz besondere Schafrasse, deren feines, kalorienarmes Fleisch - das ein klein wenig nach Wild schmeckt - als echte Delikatesse gilt.
Typisch herb und würzig-malzig - für Liebhaber des Außergewöhnlichen steht der Heidehonig für unvergesslichen Genuss. Unbedingt auch probieren: Bonbons, Likör, Met und die vielen anderen Produkte aus Honig der Lüneburger Heide!
Sie hört auf Bickbeere, Blaubeere oder Heidelbeere und gedeiht als Heidekrautgewächs am besten auf humusreichen, sandigen Böden. Sie ist kalorienarm, reich an Nährstoffen, hilft Zellen zu erneuern und das Immunsystem zu stärken. Das größte Heidelbeer-Anbaugebiet Deutschlands und eines der größten in Europa liegt in der Lüneburger Heide – das Aller-Leine-Tal ist sogar die Wiege der Blaubeere in Deutschland.